Rechtsblog-Artikel

Home > Rechtsblog-Artikel

BLOGBEITRAG

Massenentlassung bei ThyssenKrupp in Bremen-Nord

Seit September 2024 steht fest, dass bei ThyssenKrupp für den Standort Bremen-Nord ein Großteil der Stellen wegfällt. Bis 2026 sollen insgesamt 421 Arbeitsplätze abgebaut werden. Diese Entwicklung trifft eins der traditionsreichsten Unternehmen Deutschlands und wirft Licht auf die wachsenden Herausforderungen der Branche.

Was die Maßnahmen für die betroffenen Arbeitnehmer bedeuten:

Wie verhalte ich mich als Arbeitnehmer richtig?

Wenn Sie als Arbeitnehmer von Stellenabbau oder drohenden Betriebsschließungen betroffen sind, ist es wichtig, frühzeitig aktiv zu werden. Hier sind einige konkrete Schritte, die ratsam sind:

  1. Informationen einholen:
    • Gespräche mit dem Betriebsrat: Der Betriebsrat ist Ihre erste Anlaufstelle, um mehr über die geplanten Maßnahmen zu erfahren. Oft gibt es Betriebsvereinbarungen oder Sozialpläne, die Abfindungen, Umschulungen oder Unterstützung bei der Arbeitssuche vorsehen.
    • Unternehmenskommunikation verfolgen: Bleiben Sie über offizielle Mitteilungen des Unternehmens informiert.
  2. Arbeitsrechtliche Beratung suchen:
    Lassen Sie sich von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten. Dieser kann prüfen, welche Möglichkeiten für Sie in Ihrer individuellen Lage bestehen rechtliche Schritte einzuleiten.

Was ist ein Interessenausgleich?

Der Interessenausgleich ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber über alle Fragen, die mit einer vom Arbeitgeber geplanten Betriebsänderung zusammenhängen. Ziel ist es, gemeinsam eine Lösung zu finden, die sowohl den unternehmerischen Interessen als auch den Interessen der Beschäftigten gerecht wird. Gegenstand des Interessenausgleichs ist, ob überhaupt eine Betriebsänderung durchgeführt werden soll, welchen Umfang sie gegebenenfalls hat und in welchem Zeitraum sie umgesetzt werden soll.

Was ist ein Sozialplan?

Der Sozialplan ist eine verbindliche Vereinbarung, die zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat getroffen wird, um soziale Härten, die durch eine Maßnahme wie Stellenabbau oder Betriebsschließung entstehen, finanziell oder organisatorisch abzufedern. Inhalte des Sozialplans können sein: Abfindungen, Weiterbildung/Umschulung, Transfergesellschaften und Zusatzleistungen.

Kann ich trotz Sozialplan meinen Arbeitsplatz erhalten?

Ja, Sie können vor dem Arbeitsgericht klagen mit dem Ziel, Ihren Arbeitsplatz zu erhalten. Wir beraten Sie gerne.

Zur Übersicht
Massenentlassung bei ThyssenKrupp in Bremen-Nord
Wonach suchen Sie?